Wenn du dich als Autor angemeldet hast und eine Seite zum Bearbeiten geöffnet hast, kannst du im Prinzip einfach losschreiben, wenn es sich bloß um Fließtext handelt. Etwas kniffliger ist es, Tabellen zu erstellen oder Bilder einzufügen. Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen:
So erzeugst du eine Tabelle:
^Ãœberschrift 1^Ãœberschrift 2^Ãœberschrift 3^ |1|2|3| |4|5|6|
Ãœberschrift 1 | Ãœberschrift 2 | Ãœberschrift 3 |
---|---|---|
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 |
Beispiel: einfache Tabelle
Das Ende der Tabellenzeile musst du unbedingt mit einem senkrechten Strich "|" oder Dach "^" und einem Zeilenumbruch (Enter-Taste) markieren. Wenn am Ende der Zeile der Strich oder das Dach fehlt, wird der letzte Tabelleneintrag nicht angezeigt:
^Ãœberschrift 1^Ãœberschrift 2^Ãœberschrift 3^ |1|2|3
Ãœberschrift 1 | Ãœberschrift 2 | Ãœberschrift 3 |
---|---|---|
1 | 2 |
Beispiel: die "3" wird nicht angezeigt, weil dahinter der senkrechte Strich fehlt.
^Ãœberschrift 1^Ãœberschrift 2^Ãœberschrift 3^ |eins|zwei\\ zweieinhalb\\ zweidreiviertel|drei|
Ãœberschrift 1 | Ãœberschrift 2 | Ãœberschrift 3 |
---|---|---|
eins | zwei zweieinhalb zweidreiviertel | drei |
Beispiel: mehrzeiliges Kästchen
Wenn du ein leeres Tabellenkästchen haben willst, füge darin mindestens ein Leerzeichen ein. Wenn du gar nichts einfügst, wird das Kästchen mit dem vorigen verbunden:
^Spalte 1^Spalte 2^ |leeres Kästchen:| | |verbundene Kästchen||
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
leeres Kästchen: | |
verbundene Kästchen |
Beispiel: Leeres und verbundenes Kästchen
Du kannst den Inhalt von Tabellenkästchen zentriert oder rechtsbündig ausrichten, indem du vor oder nach dem Trennzeichen mindestens zwei Leerzeichen einfügst:
^Die erste Spalte^Die zweite Spalte^Die dritte Spalte^ |linksbündig | zentriert | rechtsbündig|
Die erste Spalte | Die zweite Spalte | Die dritte Spalte |
---|---|---|
linksbündig | zentriert | rechtsbündig |
Beispiel: zentrierte und rechtsbündige Kästchen
Um ein Bild hinzuzufügen, klicke oberhalb des Eingabefeldes auf das Symbol: Daraufhin erscheint ein "Dateiauswahl"-Fenster:
(1) Hier kannst du auf eines der vorhandenen Bilder klicken, um es in deine Seite einzufügen
(2) Hier kannst du andere Ordner (Namespaces) öffnen, um darin nach Bildern zu suchen
(3) Hier kannst du Bilder von deinem Rechner hochladen.
Bevor du Fotos hochlädst, bearbeitest du sie besser erst mit einem Bildverarbeitungsprogramm: Verringere die Bildgröße, etwa auf eine Breite von 1400 Pixeln, weil das Laden sonst unnötig lange dauert.
Versehe dein Bild mit einer Bildunterschrift, indem du im "Dateiauswahl"-Fenster auf das Bleistift-Symbol neben dem Bild klickst ("Metadaten bearbeiten") und dann eine "Bildunterschrift" eingibst. Diese wird später unterhalb des Bildes angezeigt erscheint auch als Tooltip, wenn Besucher mit dem Mauszeiger über das Bild fahren. Nachträglich hinzugefügte Bildunterschrifen erscheinen eventuell nicht sofort.
Bilder bekommen unter Umständen automatisch die Bildunterschrift "ASCII", die nicht ersatzlos entfernt werden kann. Du kannst sie aber durch einen sinnvollen Text ersetzen.
Wenn du im "Dateiauswahl"-Fenster das richtige Bild gefunden hast, klicke darauf. Dann schließt sich das Fenster, und im Texteingabefeld erscheint ein Platzhalter für das Bild, etwa so:
{{:sandkasten:bild1.jpg|}}
Wir ersetzen gewöhnlich den senkrechten Strich "|" durch folgende Angabe:
{{:sandkasten:bild1.jpg?490:direct}}
Die Zahl "490" gibt die Breite des Bildes in Pixeln vor. Bei "490" reicht das Bild über die volle Breite. Du kannst auch eine kleinere Zahl eintragen, um das Bild kleiner darzustellen. Falls das Bild an sich mehr Pixel hat, sorgt Wiki automatisch dafür, dass Besucher es anklicken können, um es in voller Größe zu sehen.
Bilder werden normalerweise linksbündig platziert, und nachfolgender Text geht unterhalb des Bildes weiter. Du kannst das Bild auch im Textbereich zentrieren, indem du links und rechts bei den geschweiften Klammern Leerzeichen einfügst:
{{ :sandkasten:bild1.jpg?200:direct }}
Du kannst ein Bild auch rechtsbündig oder linksbündig ausrichten und den nachfolgenden Text um das Bild herum fließen lassen, indem du links ODER rechts bei den geschweiften Klammern ein Leerzeichen einfügst:
{{:sandkasten:bild1.jpg?200:direct }} /* linksbündig */ {{ :sandkasten:bild1.jpg?200:direct}} /* rechtsbündig */
Durch geschickt platzierte Leerzeichen kann man so auch drei kleine Bilder nebeneinander darstellen:
{{:sandkasten:bild1.jpg?200:direct }} /* linksbündig */ {{ :sandkasten:bild3.jpg?200:direct}} /* rechtsbündig */ {{ :sandkasten:bild2.jpg?200:direct}} /* zentriert */ /* In dieser Reihenfolge! */
Bilder, die so platziert sind, können Besucher allerdings nicht mehr durch Anklicken vergrößern.
Oberhalb jeder Seite wird ein Titelbild angezeigt. Du kannst dieses Bild auswechseln, indem du wie oben beschrieben das "Dateiauswahl"-Fenster öffnest und darin ein Bild hochlädst. Das Bild sollte am besten die Maße 770 x 200 Pixel haben, damit es ins vorgegebene Feld passt. Bevor du auf die Schaltfläche "Hochladen" klickst, gibst du aber im Feld "Hochladen als (optional)" den Dateinamen vor: Das Titelbild muss immer header.jpg heißen. Setze auch ein Häkchen bei "Bestehende Datei überschreiben", damit das Bild auf jeden Fall hochgeladen wird, auch wenn es im Namensraum schon eine alte header.jpg-Datei gibt.
Es kann pro Namensraum nur ein Titelbild geben. Wenn ein Namensraum kein eigenes Titelbild hat, wird das Titelbild aus dem übergeordneten Namensraum genommen. Zumindest im Namensraum [Wurzel] sollte es so ein Bild geben; das ist das Haupt-Titelbild, das über der Startseite angezeigt wird.
Wenn du ein neues Titelbild hochgeladen hast, wird es wahrscheinlich nicht sofort angezeigt. Stattdessen erscheint immer noch das alte Titelbild. In diesem Fall drücke die Taste F5. Damit wird die ganze Seite neu geladen, und dann sollte auch das neue Titelbild zu sehen sein. Ansonsten sieht man das neue Bild erst am nächsten Tag oder so.
Nächstes Kapitel: → Galerien erstellen